Zusammenschluss zum EigenverbrauchBei Mehrfamilienhäusern mit einer Photovoltaikanlage lohnt sich ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch. Wir beraten Sie rund um die Gründung und unterstützen Sie bei den administrativen Arbeiten. Eine Photovoltaikanlage lässt sich am wirtschaftlichsten betreiben, wenn möglichst viel des Solarstroms direkt im Haus verbraucht wird. Denn beim eigenen Solarstrom entfallen nicht nur die Kosten für die Energie, sondern vor allem auch für die Netznutzung und die staatlichen Abgaben. Bei Mehrfamilienhäusern lohnt sich ein Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV). Hier nutzen mehrere Bewohnerinnen und Bewohner eines Hauses gemeinsam den produzierten Solarstrom. Der Eigentümer der Solarstromanlage wird dadurch zum Energieversorger für alle Beteiligten und stellt ihnen den verbrauchten Strom in Rechnung. Selbstversorger mit Solarstrom Von einem Zusammenschluss zum Eigenverbrauch profitieren alle Beteiligten:
Die Gründung eines Zusammenschlusses zum Eigenverbrauch ist 2018 durch das neue Energiegesetz einfacher geworden. Wir zeigen Ihnen die nötigen Schritte auf und unterstützen Sie bei den administrativen Arbeiten. Kontaktieren Sie dazu Rico Strebel, Betriebsleiter Stromversorgung: Telefon 044 921 67 87 und rico.strebel@maennedorf.ch. Mehr zum Thema Solarstrom erfahren Datum der Neuigkeit 8. Aug. 2018
|